3 Anzeichen dafür, dass dein Hund dich liebt

Hunde sind treue Begleiter und gelten als beste Freunde des Menschen.

Aber wie können wir erkennen, ob unser Hund uns wirklich liebt?

Diese drei körpersprachlichen Anzeichen zeigen dir, dass dein Hund dich liebt:

1. Suchen von Körperkontakt

Ein klares Anzeichen dafür, dass dein Hund dich liebt, ist, wenn er gerne Körperkontakt mit dir sucht.

Dies kann sich durch Schmusen, Anschmiegen oder das Aufsuchen deiner Nähe äußern. Hunde sind soziale Tiere und zeigen ihre Zuneigung durch Berührung und Nähe zu ihren Bezugspersonen.

2. Lecken und Abschlecken

Hunde lecken gerne das Gesicht oder die Hände ihrer Besitzer, um ihre Zuneigung zu zeigen.

Dieses Verhalten ist ein instinktives Zeichen von Liebe und Respekt, das bereits bei Welpen zu beobachten ist. Sie lecken ihre Mutter, um Zuneigung zu zeigen, und um Futter zu erbetteln.

Wenn dein Hund also versucht, dich abzuschlecken, kann das ein Zeichen dafür sein, dass er dich als Familienmitglied akzeptiert und liebt.

Allerdings solltest du darauf achten, dass das Lecken nicht zu einem Zwang oder einer nervösen Angewohnheit wird.

3. Aufmerksamkeit und Blickkontakt

Ein aufmerksamer Hund, der gerne Blickkontakt hält, zeigt dir, dass er sich für dich interessiert und auf deine Bedürfnisse achtet. Wenn dein Hund dir gerne freundlich in die Augen schaut, dann ist das ein Zeichen dafür, dass er Vertrauen und Zuneigung zu dir empfindet.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass während eines liebevollen Blickkontakts zwischen Mensch und Hund das Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet wird, das auch als „Kuschelhormon“ bekannt ist.

Mit dem Hund auf dem Sofa kuscheln – einfach schön!

    Achtung, Missverständnis! Das Schwanzwedeln

    Viele Menschen denken, dass Schwanzwedeln immer ein Zeichen von Freude und Zuneigung ist.

    Das ist jedoch ein weitverbreitetes Missverständnis!

    Das Schwanzwedeln kann zwar in manchen Fällen tatsächlich Freude ausdrücken, es kann aber auch ein Zeichen von Erregung, Unsicherheit oder Angst sein.

    Entscheidend ist die Körpersprache des Hundes insgesamt. Wenn der Schwanz locker und entspannt wedelt und die restliche Körpersprache auch entspannt ist, kann es ein Zeichen von Freude und Zuneigung sein.

    Ist der Hund jedoch angespannt oder zeigt andere Anzeichen von Stress, sollte das Schwanzwedeln nicht als Liebesbeweis interpretiert werden! Dann sollte man Abstand zum Hund suchen und ihn nicht bedrängen.

    Bild:

    © HayDmitriy – depostiphotos.com
    Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

    Leave a Comment